Wie die LED-Technologie die Zukunft der Beleuchtung revolutioniert
Die LED-Beleuchtung revolutioniert die Beleuchtungstechnologie und ist dabei, die Zukunft der Beleuchtung zu verändern. LED-Lampen sind die kleinste Quelle für künstliches Licht au...
Weiterlesen
Mit Solar-Power auf den höchsten aktiven Vulkan
Mit einer leichten und nützlichen Fahrzeugeinrichtung unterstützen die ECKOLD AG und ALUCA als Sponsor drei Schweizer Tüftler und Schulfreunde, welche versuchen, den höchsten aktiv...
Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft
Seit dem Herbst 2021 kann auf dem Hof von Andrea und Christian Müller in Thayngen (SH) besonders umweltfreundlich Biomethan getankt werden. Neben Kartoffeln und Fleisch produzieren...
Weiterlesen
Einzigartiges Energie-Ökosystem geplant
Galliker Transport, Emmi, PanGas und CKW planen in Dagmersellen ein schweizweit einzigartiges Ökosystem aus erneuerbaren Energien. Herzstück ist ein grosses Holzheizkraftwerk, das ...
Weiterlesen
Energie sparen in drei Dimensionen
Immer neue Produkte werden mittels additiver Fertigung (3D-Druck) hergestellt. Darunter sind heute noch visionäre Anwendungen, aber auch handfeste Komponenten, die in Forschung und...
Weiterlesen
CKW nimmt als erstes Energieunternehmen schweizweit Solarstrom zu attraktiven Preisen ab
CKW zahlt in der Schweiz den zweithöchsten Preis für Solarstrom. Sie ist eine der wenigen Solarstrom Abnehmerinnen, welche die produzierte Mehr-Energie auf Basis des BFE Referenzma...
Weiterlesen
Fischlift Wasserkraftwerk Mühleberg in Betrieb
Der Fischlift beim Wasserkraftwerk Mühleberg hat seinen Betrieb aufgenommen. Er ermöglicht den Fischen die Wanderung von der Aare flussaufwärts über das rund ...
Weiterlesen
Kleinwasserkraftwerk Waldemme: Umfangreiche Untersuchungen bestätigen die Messdaten von CKW
CKW hat die von Umweltverbänden in ihrer Einsprache gegen das Wasserkraftwerk Waldemme angeführten Unstimmigkeiten bei Messdaten umfassend untersuchen lassen....
Weiterlesen
Mit Holzenergie zu „Netto-Null“
Im August 2019 hat der Bundesrat das Netto-Null-Ziel formuliert: Im Jahr 2050 soll die Schweiz nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technis...
Weiterlesen
Ladelösungen mit Zukunft
Die Elektromobilität kommt an – bei den Automobilisten und immer mehr auch in den Garagen von Wohnliegenschaften. Damit die steigende Nachfrage nach Lademögli...
Weiterlesen