Close Menu
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
Beliebt

Holzbrandschutztüren im Objektbau

24. April 2025

So lässt sich künstliche Intelligenz im Marketing nutzen

22. April 2025

Chinas KI-Durchbruch – Ein «Sputnik-Moment» verändert die Marktstimmung

11. April 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
bundesRUNDSCHAU
  • Home
  • Bau
  • Fahnen und Flaggen
  • E-Government
  • IT-Security
  • Sicherheit
  • Logistik
  • Energie
  • More
    • Rohrsysteme
    • IT-Outsourcing
    • Kolumnen
    • Über Uns
bundesRUNDSCHAU

Home»News»Ein Jubiläum und nachhaltige Lösungen, soweit das Auge reicht
News

Ein Jubiläum und nachhaltige Lösungen, soweit das Auge reicht

adminBy admin17. Dezember 20214 Mins Read
Facebook Twitter Pinterest Telegram LinkedIn Tumblr Copy Link Email
Follow Us
Google News Flipboard
Der neue Fronius Solhub in Steinhaus (OÖ)

(Wels, 15.12.2021) Das kommende Jahr bringt zahlreiche Neuheiten aus dem Hause Fronius. Im Jahr 2022 wird das 30-jährige Bestehen der Business Unit Solar Energy gefeiert und damit steht einmal mehr die Nachhaltigkeit im Fokus. Der neue Wechselrichter Fronius Tauro wird mit herausragenden Ergebnissen der Lebenszyklusanalyse überzeugen. Ein neues Online-Management-Tool wird im kommenden Jahr Installateure bei ihrer Arbeit unterstützen. Auch im Bereich Wasserstoff tut sich einiges: Ein neuer Solhub wird ebenso eröffnet wie die erste grüne Wasserstoffproduktionsanlage Niederösterreichs. Zu guter Letzt dürfen wir von beliebten Produkten wie dem Fronius Wattpilot und dem Fronius Ohmpilot berichten, die das Thema Sektorenkopplung erfolgreich abrunden.

„30 Jahre Erfahrung in der Photovoltaik-Branche, das können nicht viele von sich behaupten. Hohe Qualität, gelebte Nachhaltigkeit und starke Partnerschaften haben uns zu dem gemacht, was wir sind. Wir blicken stolz auf die vergangenen 30 Jahre zurück und ebenso optimistisch in die Zukunft“, sagt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. Mit dem anstehenden Jubiläum präsentiert Fronius gleichzeitig auch zahlreiche Neuheiten:

Nachhaltig flexibel: Fronius Tauro
Der Wechselrichter Fronius Tauro ist ab Januar in der Leistungsklasse 50 kW erhältlich. Er hat drei MPP-Tracker und einen sehr breiten Eingangsspannungsbereich, weshalb er vor allem bei anspruchsvollen PV-Auslegungen punktet. Sein doppelwandiges Gehäuse sowie die aktive Kühlung erlauben den Einsatz unter widrigsten Umweltbedingungen. Gleichzeitig lässt er sich schnell installieren und einfach warten. In Kombination mit dem Tauro Eco entsteht ein unschlagbares Duo, wenn es um kosteneffiziente und gleichzeitig flexible Projekte geht.

Der nachhaltig flexible Fronius Tauro

Hohe Erwartungen an die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse
Die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse für den Tauro werden im Laufe des kommenden Jahres erwartet. Fronius hält für den GEN24 Plus die weltweit erste von einem unabhängigen Institut (Fraunhofer) bestätigte Ökobilanz. „Die Erwartungen an die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse für den Wechselrichter Fronius Tauro sind hoch. Wir wollen natürlich an die ausgezeichnete Ökobilanz des GEN24 Plus anschließen“, verrät David Schönmayr, Projektleiter, R&D Fronius International GmbH, die hoch gesteckten Ziele.

Noch höhere Flexibilität gibt es durch die Adapter-Sets für den Fronius Wattpilot, mit denen jetzt überall geladen werden kann

Neues Online-Management-Tool unterstützt Installateure
Fronius baut auch seine digitalen Services, im Sinne seiner Partner, weiter aus. Mit Hilfe des neuen Online-Management-Tools, können Unternehmen zentral alle weltweit installierten Fronius PV-Anlagen effizient überwachen, verwalten und instand halten. Das Tool hilft dem Installateur dabei, seinen Kunden den bestmöglichen After-Sales-Service anzubieten und hält den Monitoring-Aufwand so niedrig wie möglich.

Neuer Solhub und Inbetriebnahme der ersten grünen Wasserstoffproduktionsanlage Niederösterreichs
Am Fronius-Standort in Steinhaus (Oberösterreich) wurde bereits 2021 ein neuer Solhub in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung erfolgt im Herbst 2022. Neben der Betankung der Fronius-Firmenflotte dient die Anlage auch dazu, die Betriebserfahrung weiter zu vertiefen sowie die Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Im neuen Solhub kommt bereits ein eigener Fronius-Elektrolyseur zum Einsatz, der rund 48 kg Wasserstoff pro Tag erzeugt.

Der Spatenstich für die erste grüne Wasserstoffproduktionsanlage Niederösterreichs erfolgte im Mai 2021. In Betrieb geht der Fronius Solhub im Frühjahr 2022. Er wird im SAN Biotech-Park errichtet und zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben.

Erfolgreiche Produkte runden Sektorenkopplung ab
Die Ladelösung Fronius Wattpilot war im letzten Jahr besonders erfolgreich. „Gutes Feedback haben wir vor allem zur vollautomatischen 1-/3-Phasenumschaltung erhalten. Damit kann die überschüssige PV-Energie noch besser genutzt und die Gesamtenergiekosten können reduziert werden“, erklärt Martin Hackl. Noch höhere Flexibilität gibt es durch die Adapter-Sets, mit denen jetzt überall geladen werden kann.

Die perfekte Kombination in Sachen Wärme aus Sonnenenergie ist eine Wärmepumpe und der Fronius Ohmpilot

„Wir freuen uns auf das kommende Jahr, denn was kann man sich zum 30-jährigen Jubiläum mehr wünschen, als seine Kunden und Partner mit neuen, spannenden Produkten und Lösungen zu unterstützen“, sagt Hackl abschließend.  

„Die perfekte Kombination in Sachen Wärme aus Sonnenenergie ist übrigens eine Wärmepumpe und unser Fronius Ohmpilot“, verrät Martin Hackl. Die Wärmepumpe ist hocheffizient und kann aus einer verfügbaren Strommenge die bis zu 5-fache Menge an Wärme erzeugen. Der schnelle Verbrauchsregler Fronius Ohmpilot steuert schon mit sehr kleinen Überschussmengen den Heizstab im Boiler oder Pufferspeicher an. Dadurch bleibt die Temperatur im Boiler konstant hoch. Die Wärmepumpe muss sich weniger oft ein- und ausschalten und wird nachhaltig geschont.

  • Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH
  • David Schönmayr, Projektleiter, R&D Fronius International GmbH
Follow on Google News Follow on Flipboard
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email Copy Link

Verwandte Artikel

Wirtschaft 2025 – die grosse Ungewissheit

Rechtzeitig loslassen

Black Friday – Fluch und Segen zugleich

bexio knackt die 80’000er-Marke: Schweizer KMU setzen auf digitale Effizienz

Dr. Andreas Röthlisberger

«Volare»: 18’800 Premierengäste auf dem Bundesplatz

Top Neuigkeiten

Synthetische Treibstoffe sauber verbrennen

23. Dezember 202116 Views

Fronius Wattpilot Flex: Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz

2. Dezember 202414 Views

CKW Energiewelt so gefragt wie noch nie

11. November 202214 Views

Biomasse-Transporte sind kein Holzweg

27. Dezember 202114 Views
Nicht verpassen

Individuelle Tordesigns: Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Garagentore

25. März 20253 Mins Read6 Views

Garagentore wandeln sich zunehmend zu architektonischen Designelementen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.…

Drink water, be happy

24. März 2025

Webinar – Die Alternative zum Präsenzseminar?

21. März 2025

Rechtzeitig loslassen

19. März 2025
Quick Links
  • Kontakt
  • Abo
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Lifestyle
  • SCHWEIZER FACHMEDIEN
  • PRESTIGE MAGAZIN
  • PRESTIGE TRAVEL
Business
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • energieRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
KONTAKT

Herausgeber
Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

Email: info@schweizerfachmedien.ch
© 2025 bundesRUNDSCHAU. Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.